1. Zur Hauptnavigation springen
  2. Zum Hauptinhalt springen

Global agierender Mittelstand stellt sich vor

Besucher:innen aus China und Indien als virtuelle Gäste in der Produktionshalle

Eine Mischung aus 360° Photosphären und modellierter VR-Umgebung.

Werksführung und Messe Showroom in einem

Der virtuelle BOMAFA Showroom liegt mitten in der Produktionshalle und zeigt das gesamte Armaturen-Portfolio in 3D. Was bisher nicht ohne weiteres möglich war, kann nun realisiert werden. Gäste des Unternehmens melden sich via Browser an und aktivieren ihr Kamerabild und den Ton. Dann beginnt das Gespräch in der BOMAFA Produktionsumgebung.


  • VR-Showroom für internationale Delegationen
  • Marken-Ambiente für Sales oder After Sales
  • 360° Photosphäre als photorealistische Umgebung
  • 3D Produktpräsentation auf Basis der Konstruktionsdaten

VR-Marken Raum für Sales und After Sales

Im Gegensatz zur Zweidimensionalität von Zoom & Co starten Gäste nun in den virtuellen BOMAFA Marken Raum, können sich zueinander bewegen und unterhalten. Hier präsentiert das international agierende Unternehmen eigene Produkte. Gemeinsam mit den Kunden aus Inden oder China tauchen die Sales-Verantwortlichen in die Produkte ein, konfigurieren Variationen und diskutieren über Details. Eine völlig neue Art, ein Kundengespräch zu führen.

Wie kam es zu dem Projekt?

Im Krisenjahr 2020 musste BOMAFA seine Vertriebsaktivitäten innerhalb kürzester Zeit komplett überdenken und kam schnell zu Video-Konferenzen, die sich ja glücklicherweise rund um den Globus etablierten. Mit den neuen Tools war einiges durchaus besser geworden: schnellere Termin-Optionen, konzentriertere Meetings und natürlich enorme Zeitgewinne. Das Reisebudget wurde auf 5% reduziert. Dabei ging aber die für die Kunden so wichtige persönliche Nähe verloren.

Die Frage war: Wie konnte BOMAFA zeigen, dass es entsprechende Fertigungskapazitäten hatte, wie konnte man die Bandbreite an Leistungen demonstrieren, wie konnte man sich differenzieren, wenn alles nur noch in einer neutralen Zoom-Umgebung stattfindet?

Im Rahmen seines persönlichen Engagements bei der IHK Mittleres Ruhrgebiet traf Friedrich Appelberg auf COMKOM. Mit dem innovativen Ansatz der Bochumer Digital Agentur und der Förderzusage des Landes Nordrhein-Westfalen über den MID-Gutschein wurde in den folgenden Monaten der virtuelle BOMAFA Showroom entwickelt.

Von da ab wurden Ansprechpartner:innen aus Indien, Asien und Südamerika die Produktionskapazitäten und die Produktvorteile in einem BOMAFA Raum gezeigt.


Produktshow und Fertigungstiefe

Was steckt hinter einer Firma, wie groß ist sie wirklich, mit welchen Kapazitäten wird vor Ort produziert? Sich ein Gesamtbild zu machen, ist nicht einfach. Können 3D Welten helfen, diese Vorstellungslücke zu schließen und einen Besuch zumindest teilweise ersetzen? Der virtuelle Showroom ist eingebettet in photographischen 360° Roundshots der Fertigungshalle. Der 3D modellierte Showroom liegt nun virtiuell mitten in der Produktion. BOMAFA hat dadurch einen eigenen Messestand in den Fertigungshallen, kann die Produktrange zeigen, Fertigungskapazitäten demonstrieren und individuelle Auftragsarbeiten vorstellen. 

 


Heute reisen wir wieder mehr, werden aber auf dieses Instrumentarium nicht verzichten und bauen es aktiv in unsere Vertriebsgespräch ein.

Friedrich Appelberg CEO BOMAFA Maschinenfabrik

Förderung

Dank einer Förderung durch Mittelstand.Innovativ NRW konnte das Projekt realisiert werden.