
tuijo auf der re:publica 2023
Zwischen dem 05.07. und dem 07.06. fand die diesjährige re:publica statt. Auch tuijo war dabei. Am Stand von dialog city der Stadt Aschaffenburg haben wir unsere Partnerprojekte Dialog Romantik und ZeitRaum Brentano dem Publikum vorgestellt.
re:publica23 Bilanz
Wissen erfahrbar machen: ein Thema für alle
Im Gespräch mit den Besucher:innen wurde vor allem eins deutlich: Die niedrige Hemmschwelle, um in die Welt der Romantik und der Brentanos einzutauchen, ist eines der Argumente für tuijo – immerhin ist nur ein Rechner oder ein Tablet mit Internetzugang notwendig und keine teure VR-Brille. Im direkten Austausch haben unsere Gesprächspartner:innen uns bestätigt, was wir eh schon ahnten: Projekte wie Dialog Romantik, das für Schulklassen konzipiert wurde, besitzen ein Zielpublikum jenseits des Klassenzimmers. Der Grund findet sich in der Entstehungsidee des Projektes. Wissen soll erfahrbar werden!
digital literacy mit tuijo
Wie Wissenstransfer in Zukunft aussehen muss, war eines der Themen auf der re:publica. Denn um die digital literacy der Jugend zu gewährleisten, müssen neue Wege beschritten werden. Das heißt konkret, dass Frontalunterricht der Vergangenheit angehört und Lernenden stattdessen eine Umgebung geboten werden muss, in der sie selbstständig Probleme lösen können und in der Inhalte jenseits von PowerPoint Präsentationen dargestellt werden. Diese Diskussion und ihre Argumente hat uns bestärkt in dem, was wir bereits jetzt tun – und auch in dem, was für die Entwicklung von tuijo geplant ist. Denn das Thema eLearning wird in beiden Projekten – Dialog Romantik und ZeitRaum Brentano – mit der Integration verschiedenster Lernformate groß geschrieben. Darüber hinaus ist tuijo von Anfang an so entwickelt worden, dass über Schnittstellen weitere eLearning Tools integriert werden können.
Ein Raum für Begegnungen und Interaktion
Natürlich war auch VR ein großes Thema der re:publica, sowohl in den dort vorgestellten Projekten als auch in den mit uns geführten Gesprächen. Im Vergleich zu existierenden Projekten – seien es Ausstellungen oder Aufführungen in einer VR-Umgebung – waren tuijo Projekte die einzigen, die für ihre Besucher:innen einen Begegnungsraum geschaffen haben. Nur hier ist es möglich, gemeinsam eine Ausstellung oder eine Aufführung zu besuchen und sich über das Erlebte direkt auszutauschen.
Wir freuen uns darauf, die Gespräche fortzuführen und zu vertiefen, tuijo weiterzuentwickeln und vielleicht ja auch die Ergebnisse im kommenden Jahr wieder auf der re:publica vorzustellen.